RP17cRP16cRP15cRP14cRP13cRP12cRP11cRP10cRP09cRP08c
RP17c
Technische Daten
Leistung | 90 PS |
Gewicht | 206,5 kg |
Beschleunigung 0-100 km/h | 3,5 sec |
- Gewichtsoptimiertes Pushrod-System
- Ergonomisches CFK-Lenkrad mit integriertem Dashboard
- Abtrieb erzeugende Seitenkästen mit integriertem Kühlsystem
- Honda CBR 600 RR PC37 Motor
- Selbst entwickeltes, einstellbares Lamellensperrdifferential sowie einteilige Tripoden
- Livetelemetriesystem über WLAN
RP16c
Technische Daten
Leistung | 90 PS |
Gewicht | 189,5 kg |
Beschleunigung 0-100 km/h | 3,4 sec |
- CFK-Querlenker mit Tropfenprofil und Festkörpergelenken
- Frontmonocoque mit Motorträger aus CFK
- Anbindungen sowie Teilkomponenten direkt ins Chassis integriert für schnelle Montage und weitere Strömungsoptimierung
- Honda CBR 600 RR PC37 Motor
- Elektro-pneumatische Schaltung und Kupplung mit eigenem Druckminderer
- Selbstentwickelte Main-Control-Unit
RP15c
Für Markus
Technische Daten
Leistung | 103 PS |
Gewicht | 209 kg |
Beschleunigung 0-100 km/h | 3,5sec |
- Gewichtsoptimierte Primärübersetzung
- Ergonomisch geformter Carbonsitz, integriert in das Monocoque
- Crashelement aus Aluminiumhoneycomb
- Ansteuerung der Elektropneumatischen Gangschaltung durch das selbst entwickelte Getriebesteuergerät
- Selbst entwickeltes Antistall-System
- Aktivierbares Launch-Control-System, um optimales Anfahren zu garantieren
- Selbstentwickeltes Hub-Wank-System
- Honda CBR 600 RR PC37 Motor
- Aerodynamikpaketauslegung auf maximalen Abtrieb und einstellbare Aero-Balance
- Abtrieb erzeugende Seitenkästen mit integriertem Kühlsystem
RP14c
Technische Daten
Leistung | 95 PS |
Gewicht | 200kg |
Beschleunigung 0-100 km/h | 3,8sec |
- Doppel Dreiecksquerlenker mit Anti-Feature
- Selbst konstruierte Zahnstangenlenkung mit einstellbarem Spielausgleich im Lenkgetriebe
- Radnaben mit Tripodeninsert und Bremsscheibenanbindung mit selbstkonstruiertem Centerlock
- Honda CBR 600 RR PC37 Motor
- Selbstentwickeltes Trockensumpfsystem mit im Motor integrierten Ölpumpen
- Applikation am Prüfstand mit 3 verschiedenen Maps
- Erstens selbstentwickeltes Aerodynamik-Paket mit CFD Gesamtfahrzeugsimulation
- Heck-/Frontflügel und Unterboden wiegen durch CFK-Einsatz weniger als 12,5 kg
- Flügelprofile mit hohen Abtrieb schon bei niedrigen Geschwindigkeiten
RP13c
Technische Daten
Leistung | 95 PS |
Gewicht | 199,0 kg |
Beschleunigung 0-100 km/h | 3,7 s |
- Hybridkonzept mit Carbon-Monocoque und Stahlrohrheckrahmen
- Modifizierter Lichtmaschinen-Laderegler mit Ladestromüberwachung
- Unterspannungsschutz der LiFePo4 Batterie
- Selbst konstruierte Zahnstangenlenkung mit einstellbarem Spielausgleich im Lenkgetriebe
- Honda CBR 600 RR PC 37 Motor
- Simulation von Steuerzeiten, Ansaugrohrlängen sowie Auspuffrohrlängen zur Ladungswechseloptimierung
- Rapid-Prototyping-Saugrohre mit Carbon-Airbox
RP12c
Technische Daten
Leistung | 95 PS |
Gewicht | 240,0 kg |
Beschleunigung 0-100 km/h | 3,9 s |
- Optimiertes, sequenzielles 4-Gang Getriebe von Honda
- Sekundärübersetzung per Kette
- Tripodenlaufbahn integriert in Radnabe
- Stahlgitterrohrrahmen, im Heck durch den Motor versteift
- Ergonomisch geformter Kohlefaser-Sitz
- Aluminium-Pedalerie mit verstellbarer Bremskraftverteilung
- Kabelbaumentwicklung mit 3D CAD-Programm
- Elektropneumatische Gangschaltung, angesteuert durch Getriebesteuergerät (Eigenentwicklung)
- Fahrerinformationssystem mit Drehzahl, Ganganzeige, Warn-LEDs und div. Sensorwerte (Eigenentwicklung)
- Fremdstarteinrichtung zur Schonung der Fahrzeugbatterie
- Bremse von ISR-Brakes: vorne und hinten 4 Kolben mit selbst konstruierten Bremsscheiben
- Sinter-Saugrohre mit Carbon-Airbox
- Motorsteuergerät: MS4 Sport ECU
RP11c
Technische Daten
Leistung | 92 PS |
Gewicht | 233,0 kg |
Beschleunigung 0-100 km/h | 4,0 s |
- Doppel Dreiecksquerlenker Radaufhängung aus Carbon
- Öhlins Dämpfer
- Selbst konstruierte Zahnstangenlenkung mit einstellbarem Spielausgleich im Lenkgetriebe
- Radnabe mit Centerlock
- Honda CBR 600 PC37 Motor
- Selbst konstruierte Abgasanlange aus Titan
- Eigen entwickeltes Kühlsystem
RP10c
Technische Daten
Leistung | 92 PS |
Gewicht | 204,5 kg |
Beschleunigung 0-100 km/h | 3,9 s |
- Drehmomentfühlendes Lamellensperrdifferenzial
- Elektropneumatische Schaltung und Kupplung
- CFK-Vollverkleidung
- Titanpedalerie
- Übersichtliche Darstellung sämtlicher relevanter Daten im Dashboard
- Live Telemetrie Überwachung durch angeschlossenes WLAN Modul
- Kabelbaum mit Hilfe eines CAD-Programms aufgebaut
- Bremse von AP Racing: vorne 4 Kolben / hinten 2 Kolben mit selbst konstruierten Scheiben
- Öhlins Dämpfer
- Spurstangen, sowie Push- und Pullrods aus Carbon
- Honda CBR 600 PC37 Motor
- Selbst konstruierte Nockenwellengeometrien
- Eigen entwickeltes Trockensumpfsystem
RP09c
Technische Daten
Leistung | 88 PS |
Gewicht | 244,5 kg |
Beschleunigung 0-100 km/h | 4,2 s |
- Selbst gefertige Antriebswellen
- Selbst konstruiertes Lamellensperrdifferenzial
- Sekundärübersetzung mit Gates Zahnriemen
- Stahl-Gitterrohrrahmen pulverbeschichtet
- CFK-Unterboden in Sandwichbauweise
- Telemetriedatenerfassung über WLAN
- Elektromechanische Kupplungssteurung
- Doppel-Dreiecksquerlenker-Radaufhängung aus Stahl
- Honda CBR 600 PC37 Motor
- Selbst konstruierter und gebauter Edelstahl-Abgaskrümmer mit Titanendtopf
- Motorsteuergerät Bosch MS4
RP08c
Technische Daten
Leistung | 76 PS |
Gewicht | 267 kg |
Beschleunigung 0-100 km/h | 4,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h |
- Kraftübertragung über Kette auf die Hinterachse
- Sequentielles Sechsganggetriebe
- Stahl-Gitterrohrrahmen
- Unterboden aus Leichtmetallplatten
- Elektrisches Lenkrad mit Drehzahlanzeige und Display
- KW-Dämpfer
- AP Racing Scheibenbremsenanlage mit 220mm Scheibendurchmesser
- Honda CBR 600 PC37 Motor