Werden Sie unser Partner
Ein Team ist immer nur so stark, wie die Menschen die hinter ihm stehen.
Mit Hilfe unserer Sponsoren konnten wir bis heute vieles verwirklichen. Sei es der Sprung von einem Stahl-Gitterrohrrahmen Chassis hin zu einem einteiligen CFK-Monocoque, oder auch die Entscheidung einen Verbrenner und einen elektronisch angebtriebenen Rennwagen zu bauen. Egal wie klein oder groß, einfach oder schwierig uns diese Veränderungen erscheinen, die Umsetzung wäre ohne die Unterstützung unserer Partner nicht möglich. Für diese Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bei all unseren Unterstützern bedanken!
Um ein solches Projekt wie unseres am Leben zu erhalten benötigt es ein großes Mass an Engagement. Wir sind daher ständig auf der Suche nach neuen Partnern, die uns helfen die gesteckten Ziele zu verwirklichen um auch in Zukunft großartige Boliden auf die Räder zu stellen.
Was haben Sie davon unser Projekt zu unterstützen?
- Kontakt zu engagierten Studenten mit Praxiserfahrung
- Inspiration durch innovative Lösungsansätze, Denkanstöße und Perspektiven
- Reichweite durch internationales Formula Student Netzwerk
- Investition in die Zukunft der Automobilindustrie und Technik
Sie möchten unser Projekt unterstützen? Unser Sponsoringteamleiter Jakob Nirschl freut sich von Ihnen kontaktiert zu werden.
Gerne senden wir Ihnen auch weiteres Infomaterial zu. Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihr Interesse und hoffen auf Ihre Unterstützung.

Jakob Nirschl
Unser Hauptsponsor

Die Murrelektronik GmbH ist ein international agierendes Familienunternehmen in der Automatisierungstechnik. Mehr als 3000 Spezialisten in 50 Ländern arbeiten an wirtschaftlichen und effizienten elektrischen Verbindungen in Maschinen und Anlagen. Mit maßgeschneiderten Systemen verbinden wir alle elektrischen Baugruppen – Signale, Daten oder Stromversorgung.
Unser gesamtheitlicher Lösungsansatz erhöht die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Das erreichen wir unter anderem durch Dezentralisierung, mit der wir die Baugruppen aus dem Schaltschrank in unmittelbare Prozessnähe verlagern. Mit innovativen Technologien für die Industrie 4.0, Netzwerkinstallationen, Lösungen für die Sicherheitstechnik, hocheffiziente Konzepte im Bereich IO-Link und leistungsstarke Stromversorgungslösungen begleiten wir unsere Kunden bei der digitalen Transformation des Maschinen- und Anlagenbaus.
So schaffen wir in Summe bleibende Verbindungen – technisch und auch in Bezug auf unsere Kundenbeziehungen.
Platin

Die GEFASOFT in Regensburg bietet kundenorientierte Automatisierungslösungen für die Automotive-Industrie, die Halbleiter- und Elektronikindustrie sowie für Medizintechnik. Die technologische Kernkompetenz sind der Einsatz hochmoderner Bildverarbeitungssysteme und die Laserprozesstechnik für das automatisierte Schweißen von Kunststoffen, Beschriften oder Bearbeiten.
Bauteile werden im Bruchteil einer Sekunde vollautomatisch vermessen und bearbeitet. Gemeinsam mit ihren Kunden definieren sie in ihren Applikationslaboren neue Prozesse und setzen diese in kundenspezifische, validierte Automatisierungslösungen um.

Hieber Ideen aus Stahl ist ein Unternehmen, das sich auf die Metall- und Blechverarbeitung spezialisiert hat. Sie sind ein Kompetenzzentrum für Umformtechnik, Laser-Schneid- und Stanztechnik, Schweißtechnik, mechanische Bearbeitung, Oberflächenveredelung sowie für Baugruppenmontage. Der mittelständische geprägte Betrieb konstruiert und fertigt nicht nur Einzelteile, sondern auch Groß- und Kleinserien.
Das Leistungsportfolio beinhaltet neben dem Trowalieren ein breites Spektrum an Konstruktionen, CNC- beziehungsweise CAM-Programmierungen, das Laserschneiden, die Stanz-Laser-Bearbeitung sowie das Flächenschleifen. Zudem konzentriert sich Hieber Ideen aus Stahl auf die Tätigkeitsfelder Abkanten, Schweißen, Zerspanen, Pulverbeschichten und das Nasslackieren.

Dynamisch wachsend, technisch fokussiert und qualitativ exzellent – die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ist ein herausgehobener Standort für Lehre, Forschung und Weiterbildung. Mit ca. 11.000 Studierenden ist sie eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern. Sie bietet ihren Studierenden ein breites Fächerspektrum aus den Schwerpunkten Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Soziales und Gesundheit. Der besondere Fokus liegt auf technischen Studienangeboten – knapp 70 % der Studierenden sind in mathematischen, naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern immatrikuliert. Das daraus entstehende interdisziplinäre und vielfältige Studienangebot wird ergänzt durch ein breites Spektrum von Zusatzstudien- und Wahlangeboten, die Orientierungswissen und interkulturelle Kompetenzen vermitteln.

SAFELOG ist ein führender softwarebasierter Anbieter für die Entwicklung und intelligente Verknüpfung innovativer Logistiksysteme.
Das Portfolio umfasst Hard- und Softwarelösungen für patentierte, intuitiv bedienbare Kommissionieranlagen sowie mehrere Modelle mobiler Transportroboter (AGV). Das Herzstück der AGVs ist die hochflexible agentenbasierte Steuerungssoftware mit Schwarmintelligenz ohne übergeordneten Leitstand. Bei vielen Unternehmen aus verschiedensten Branchen sind mehr als 3.000 SAFELOG AGVs sind im Einsatz.

TASKING-Produkte sind die Werkzeuge der Wahl für die Entwicklung eingebetteter Software in einer Vielzahl von Branchen, darunter Tier-1-Automobilzulieferer und branchenführende Automobilhersteller. Wir schaffen komplette Entwicklungsumgebungen, die es Ingenieuren ermöglichen, zuverlässige, sichere und leistungsstarke Anwendungen zu erstellen. Mehr als 30.000 Ingenieure rund um den Globus verlassen sich täglich auf die Compiler und Debugger von TASKING, wenn es um die Entwicklung geht.

Die Firma Vector Informatik ist renommiert für die Fahrzeugelektronik. Im Mittelpunkt des Unternehmens stehen sowohl Softwares als auch IT-Komponenten. Abgestimmt sind die Lösungen auf eingebettete Systeme. Vector ist kompetenter Partner für die Entwicklung von Elektronik im Automobil. An 31 Standorten weltweit unterstützen über 3.000 Mitarbeiter Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie und verwandter Branchen mit einer professionellen Plattform aus Werkzeugen, Softwarekomponenten und Dienstleistungen zur Entwicklung von eingebetteten Systemen. Angetrieben von ihrer Leidenschaft für Technik entwickeln sie Lösungen, die Ingenieure bei ihren anspruchsvollen Aufgaben entlasten.

Die Wolf GmbH ist einer der führenden Anbieter der Klima- und Heizungsbranche.
Mit neun Tochterfirmen sowie 60 Vertriebspartnern weltweit sind siein Mainburg Zuhause und gleichzeitig international aufgestellt. Wir unterstützen Planer, Installateure und Endkunden bei der ganzheitlichen Planung und Koordination von Heiz- und Klimakomponenten für die Bereiche Heizung, Solar, Klima und Lüftung. Oder ganz kurz gesagt: Wir sorgen für ein optimales Raumklima – vom Ein- und Mehrfamilienhaus bis hin zu Bürogebäuden und Industrieanlagen.
GOLD





SILBER






BRONZE






WEITERE SPONSOREN



















