Du möchtest schon im Studium deine Kenntnisse praktisch anwenden? Teil eines Teams werden und gemeinsam sich allen Herausforderungen stellen? Dann schau bei uns vorbei und steige in den Wettkampf der Formula Student ein!
Bei uns bist du bei allen Schritten zu einem fertigen elektrischen Rennwagen hautnah dabei! Von der Ideenfindung über die Konstruktion bis hin zur Fertigung und der Erprobung gegen andere Studententeams.
Wir bieten wertvolle Erfahrungen fürs Berufsleben, fakultätsübergreifende Gemeinschaft, Kontakt zu späteren Arbeitgebern und die Möglichkeit Verantwortung in einem der größten Studentenprojekte der Welt zu übernehmen.
Icons from: https://icons8.com/
Das Subteam Suspension ist für alles sich bewegende am Fahrzeug verantwortlich. Das beinhaltet alles von Felgen, Fahrwerkskomponenten, Lenkgestänge bis Pedalerie. Wir sind die klassischen Mechaniker im Team. Dabei lernst du alles vom Konstruieren mit CATIA, die Abstimmung mit Baugruppen anderer Subteams, den Umgang mit verschiedensten Materialien (z.B. Aluminium, Titan oder CFK) bis hin zum Zusammenbau bzw. Anbau der fertigen Teile ans Auto.
Das Subteam Chassis ist für das Carbon Monocoque („Herzstück unseres Rennwagens"), die fertigungstechnische Umsetzung unserer Carbon Felge und die Fahrersicherheit inklusive Gurte, Überrollbügel und Crashzone zuständig. Hierbei sind sowohl die konstruktiven Fähigkeiten beim Entwerfen unser Komponenten, wie auch das handwerkliche Geschick beim Fertigen der Kohlefaser- und Leichtbaukomponenten gefragt. Wir realisieren mit unserem Monocoque ein hochbeanspruchtes, strukturrelevantes und gewichtsoptimiertes Kohlefaserbauteil vom Entwurf über den Formenbau bis hin zur Fertigung. Hierdurch erhält unser Rennwagen die nötige Torsionssteifigkeit sowie Performance und unser Fahrer die nötige Sicherheit im Cockpit.
Hast du dich jemals gefragt, was der Flügel auf Rennautos eigentlich bringt oder warum Formel 1 Autos in den Kurven trotzdem noch unglaublich schnell sind? Mit solchen Themen beschäftigst du dich bei uns. Die Theorie eines Aerodynamik-Pakets, dessen CFD Simulation und die anschließende Fertigung aus Carbon, all das gehört zu unserem Aufgabengebiet. Das Ziel dabei ist, das Auto mit möglichst viel Anpressdruck, aber dennoch wenig Luftwiderstand über die Strecke zu schicken. Als Baugruppe tragen wir maßgeblich zu Look, Performance und Gewicht des Autos bei. Wenn du also Lust hast auf Konstruieren, Simulieren und handwerkliches Arbeiten, dann wirst du bei uns mit Sicherheit deinen Platz finden.
Das Subteam Drivetrain kümmert sich um die mechanischen Bauteile des Antriebstranges. Das umfasst die Radnabengetriebe, die mechanischen Teile der E-Motoren und die Kühlung. Wie im Subteam Suspension lösen wir klassische Maschienenbauprobleme. Bei uns lernst du das Konstruieren mit CATIA, FEM-Simulationen mit ANSYS und das Auslegen von Getrieben. Die Montage, der Betrieb und die Wartung des Antriebstranges gehört auch zu unseren Aufgaben. Wir arbeiten mit den klassischen Materealien Stahl und Alluminium, aber auch mit Titan.
Du beschäftigst dich gerne mit elektrischen oder elektronischen Bauteilen? Dann bist du im Subteam Hardware genau richtig. Wir designen die Platinen des Rennwagens, binden dabei alle Sensoren an das Bordnetz an und kümmern uns um die elektronische Versorgung der Komponenten im Wagen. Unser selbst entworfener Kabelbaum dient dabei als Verbindung. Im Subteam Hardware lernst du, den Schaltplan von Platinen zu entwerfen, das Layout des PCBs zu erstellen und diese anschließend zu fertigen.
Im Gegensatz zu Electronics beschäftigt sich Powertrain-E mit allen HV-Bauteien. Dazu zählen Accu, Inverter und Motoren. Dazu zählen auch die gewichts- und platzoptimierte Konstruktion und Fertigung von den dazugehörigen Gehäusen. Dabei kannst du vieles über High-Voltage Systeme lernen und gleichzeitig dein handwerkliches Geschick beim Aufbau des Antriebsstrangs unter Beweis stellen.
Ohne Business läuft nichts! Wir erledigen alles, was ums Autobauen herum den Verein
am Leben erhält. Dazu gehört die Organisation von vereinsinternen Events,
Messestände bei Ausstellungen und unser Social Media Auftreten.
Ganz nebenbei fahren wir auf den Formula Student Events dann auch noch Punkte
mit dem Business-Plan und Costreport ein.
Du willst dein Organisatorisches Talent unter Beweis stellen, Photoshop Skills
verbessern oder mit echten Finanzen hantieren? Komm zu uns!
Im Subteam Sponsoring bist du für die Suche neuer Sponsoren und die Betreuung bestehender verantwortlich und repräsentierst den Verein gegenüber kleinen Firmen. Dazu gehören zum Beispiel Auto-Austellungen bei unseren Sponsoren. Dabei bist du immer auch Teil eines anderen Subteams und trägst maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung der geplanten Projekte bei.
Das Subteam Driverless ist für das autonome Fahrsystem unseres Fahrzeugs zuständig. Ob bei unserer LiDAR Cone Detection, Camera Fushion, SLAM, Pathplanning oder noch vielem mehr, sind wir immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern die Interesse haben ihre eigenen Ideen in unser Driverless System mit einzubringen und zu verbessern. Durch sonstige kleine Projekte treiben wir außerdem die Digitalisierung des Vereins voran. Deshalb lernst du bei uns auch dich eigenständig in neue Software Konzepte einzulesen, diese umzusetzen und anschließend zu testen.