Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.


Newsletter Mai 2025

Liebe Sponsoren, liebe Unterstützer, liebe Freunde des Dynamics e.V., 


der Frühling ist da – und mit ihm ein neuer Schub an Energie und Fortschritt in unserer Saison 2025! Hinter uns liegen intensive Wochen voller Konstruktion, Koordination und Kreativität. 
 
Nach dem erfolgreichen Semesterstart im März haben wir mit vollem Einsatz an der Weiterentwicklung unseres Rennwagens gearbeitet. Die Herausforderungen in der Konstruktion, der Teamorganisation und der Umsetzung neuer technischer Konzepte haben uns nicht nur gefordert, sondern auch als Team noch enger zusammengeschweißt. 
 
All dies wäre ohne Ihre Unterstützung nicht möglich. Dank Ihrer wertvollen Beiträge können wir unsere Vision verwirklichen und das volle Potenzial unseres Projekts ausschöpfen. Dafür möchten wir Ihnen von Herzen danken. 
 
Der neue Rennwagen nimmt nun Stück für Stück Form an, und wir freuen uns, Ihnen mit diesem Newsletter einen aktuellen Einblick in unsere Arbeit, unsere Fortschritte und die nächsten Etappen auf unserem Weg in die Eventsaison 2025 geben zu können. 
 
Mit motorsportlichen Grüßen, 
 
Ihre Teamleitung 

Newsletter abonnieren

Du möchtest auf dem neuesten Stand bleiben und regelmäßig neue Updates von unserem Team bekommen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte als erster die aktuellsten Nachrichten. 

Ein Platz an der Startlinie – Unsere Events 2025

Mit großer Freude dürfen wir verkünden, dass wir uns erfolgreich für drei internationale Formula Student Events qualifiziert haben – ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg durch die Saison 2025: 

 

Formula Student Czech Republic: 04.08.–09.08.2025 

 

Formula Student Germany: 18.08.–24.08.2025 – mit einem starken 6. Platz in der Quiz-Wertung! 

 

Formula Student Italy: 10.09.–14.09.2025

 

Diese Zusagen sind nicht nur eine Bestätigung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch ein Ansporn, in den kommenden Monaten noch einmal alles zu geben 

Neues Denken, neue Technik – Unser Engineering-Update

Die Entwicklung unseres RP25e schreitet mit großen Schritten voran: Aktuell befinden wir uns mitten in der intensiven Konstruktions- und Fertigungsphase. In allen Baugruppen wurden grundlegende Neuerungen erarbeitet und werden nun Schritt für Schritt in die Realität umgesetzt. 

Den Anfang macht das Team Suspension, das in dieser Saison das Fahrwerk vollständig überarbeitet hat. Die neue Konstruktion basiert auf einer Bachelorarbeit und ist inzwischen abgeschlossen. Aktuell warten wir auf die Lieferung der gefertigten Bauteile. Um den Bremsproblemen der Vorsaison gezielt entgegenzuwirken, setzen wir in diesem Jahr erstmals auf ein zugekauftes Bremssystem – ein durchdachter Schritt in Richtung mehr Zuverlässigkeit und Sicherheit. 

 

Auch im Bereich Chassis wurde ein großer Entwicklungssprung vollzogen: In dieser Saison haben wir eine vollständige Neuentwicklung gewagt. Basierend auf einer umfangreichen Projektarbeit wurden sämtliche CFK-Negativ-Toolings neu gefertigt. Derzeit befindet sich das Team in der finalen Oberflächenbehandlung, bevor mit dem Laminieren des neuen Monocoques begonnen werden kann. 

 

In der Aerodynamik konnten bereits mehrere Bauteile fertiggestellt werden. Sowohl das Rearwing als auch die Seitenkästen sind abgeschlossen, und die Entwicklung des Frontwings nähert sich dem Abschluss. Die Fertigung der ersten Aerodynamik-Komponenten hat bereits begonnen – ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum Rollout. 

 

Das Subteam Drivetrain hat in dieser Saison auf ein zentrisches Getriebe umgestellt. Sämtliche Baugruppen wurden bereits fertig konstruiert. Zusätzlich konnten durch gezielte Anpassungen die Rotorwellen unserer Motoren verbessert werden, was sowohl die Effizienz als auch die Langlebigkeit des Antriebs erhöht. 

 

In der Softwareentwicklung wurde mit dem Software Development Weekend (SDWe) ein neues, teaminternes Format ins Leben gerufen, das Raum für fokussierte und intensive Arbeitsphasen bietet. Zudem wurde die Taktfrequenz unserer S32K-Mikrocontroller von 40 auf 80 MHz erhöht – ein Schritt, der nun erste Tests der Steuergeräte ermöglicht und unsere Systeme auf ein neues Performance-Level hebt. 

 

Auch im Bereich Hardware wurden Fortschritte erzielt: Unsere neu entwickelten Platinen wurden bereits bestellt und befinden sich aktuell in der Fertigung. Damit legen wir die technische Basis für ein stabiles und zuverlässiges elektrisches Gesamtsystem. 

 

Im Powertrain wurde der Motorprüfstand erfolgreich aufgebaut, die Inbetriebnahme steht kurz bevor. Parallel dazu arbeitet das Team an der Entwicklung eines neuen Akkukühlungssystems, das aktuell mithilfe von 3D-gedruckten Prototypen getestet wird. Auch das Inverter-Assembly wurde überarbeitet und um ein neues Kühlerkonzept sowie effizientere Busbars erweitert. 

 

Auch das Driverless-Team meldet beachtliche Fortschritte. Die LiDAR-Halterung wurde neu konstruiert, um Schwingungen zu minimieren und die Stabilität der Sensordaten zu verbessern. Außerdem wurde das Emergency Brake System im RP25e neu positioniert, sodass es künftig schneller mit Druckluft versorgt werden kann. Damit sind die Voraussetzungen für die anstehenden autonomen Testfahrten – zunächst mit dem Vorjahresfahrzeug – geschaffen. 

 

Im Business Team laufen die Planungen für die kommenden Monate bereits auf Hochtouren. Mit dem Start des Sommersemesters konnten wir neue Mitglieder gewinnen, die das Team nun tatkräftig unterstützen. Denn gerade jetzt braucht es jede helfende Hand – sei es in der Organisation, Kommunikation oder bei der Eventplanung. Ein besonderes Highlight wirft bereits seinen Schatten voraus: Unser Rollout 2025 rückt näher! Hier wird unser neuer Rennwagen erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – ein Höhepunkt, auf den das gesamte Team mit großer Vorfreude hinarbeitet. 

Gemeinsam durchstarten – Team, Training & Events

 

 

 

Der Semesterstart im März bedeutete für uns auch: Willkommen neue Mitglieder! Mit dem Start des Sommersemesters haben wir aktiv rekrutiert und freuen uns über viele engagierte Neuzugänge. 
 


Ein besonderes Highlight für die alten und neuen Teammitglieder waren unsere beiden EHV-Schulungen (Elektrohochvoltsicherheit) bei unserem Partner Christiani – ein wichtiger Baustein für sichere und kompetente Arbeit im elektrischen Umfeld. 

 

 

Und natürlich steht das nächste große Event schon vor der Tür: Unser Rollout 2025 findet dieses Jahr im Audimax der Universität Regensburg statt. Hier wird unser neuer Rennwagen zum ersten Mal offiziell präsentiert – ein Meilenstein, auf den das gesamte Team mit großer Vorfreude hinarbeitet. Die Planung läuft auf Hochtouren – wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit Ihnen. 

Mit Vollgas Richtung Zukunft

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. Jeder Fortschritt, jedes Bauteil und jedes Event wäre ohne Sie nicht möglich. Lassen Sie uns auch dieses Jahr gemeinsam Großes bewegen! 
 
Ihr Dynamics e.V. 

Newsletter Sponsoren

Monolithic Power Systems (MPS) Unser Hauptsponsor für Innovation und Teamgeist

Mit MPS haben wir einen Partner an unserer Seite, der für Präzision, Qualität und zukunftsorientiertes Denken steht. Als Hauptsponsor unterstützt MPS unser Team mit großer Verlässlichkeit und einem klaren Bekenntnis zur Nachwuchsförderung im technischen Bereich.
Was uns besonders beeindruckt, ist das gemeinsame Verständnis für Innovation, Engagement und kontinuierliche Weiterentwicklung. MPS teilt unsere Begeisterung für Technik und begleitet unser Projekt nicht nur mit Unterstützung, sondern auch mit echtem Interesse an unserem Weg – von der Idee bis auf die Rennstrecke.
Diese Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Vertrauen, offener Kommunikation und einem starken gemeinsamen Ziel: technische Spitzenleistung durch Zusammenarbeit. Für uns ist MPS weit mehr als ein Sponsor – sie sind Teil unseres Teams.
Wir danken MPS herzlich für ihr Vertrauen und ihre Förderung. Auf eine erfolgreiche Saison – und viele weitere Meilensteine, die wir gemeinsam erreichen.

 

Gefasoft
Die Gefasoft GmbH steht seit vielen Jahren für technische Exzellenz, Innovationskraft und ein tiefes Verständnis für industrielle Softwarelösungen und Automatisierung. Besonders hervorzuheben ist die hauseigene mechanische Fertigung, in der mit höchster Präzision komplexe CNC-Frästeile entstehen.
Für unseren aktuellen Rennwagen, den RP25e, hat Gefasoft zentrale Komponenten für das Lenksystem gefertigt. Diese Bauteile tragen entscheidend zur mechanischen Funktion, Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs bei – ihre exakte Ausführung spiegelt das hohe Qualitätsbewusstsein und die technische Erfahrung von Gefasoft wider.
Die enge Zusammenarbeit ist geprägt von technischem Austausch auf Augenhöhe, kurzen Kommunikationswegen und einem gemeinsamen Anspruch: kompromisslose Qualität. Gefasoft vereint Softwarekompetenz mit Fertigungsexpertise – eine Kombination, die unseren Anforderungen im Rennsport perfekt entspricht.
Wir danken dem gesamten Team von Gefasoft für die engagierte und professionelle Unterstützung. Wir sind stolz auf diese Partnerschaft und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte – auf der Straße, auf der Rennstrecke und in
der Entwicklung.

 

Krontec
Die Krontec GmbH überzeugt seit Jahren mit höchster Qualität, technischer Raffinesse und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen im Motorsport. Das Unternehmen hat sich als zuverlässiger Partner für präzise gefertigte Bauteile und innovative Leitungssysteme etabliert – überall dort, wo Performance, Sicherheit und Zuverlässigkeit zählen.
Im Rahmen unseres aktuellen Projekts, dem RP25e, liefert Krontec hochwertige Bremsleitungen und Komponenten für das Kühlsystem. Diese Teile spielen eine zentrale Rolle für die Performance und Betriebssicherheit unseres Fahrzeugs. Ob beim Temperaturmanagement oder unter maximaler Bremslast – auf die Qualität und Funktionalität von Krontec ist Verlass.
Die Zusammenarbeit ist geprägt von Effizienz, direktem technischem Austausch und einer gemeinsamen Leidenschaft für präzise Ingenieurskunst. Besonders schätzen wir die praxisnahe Unterstützung und das Engagement, mit dem Krontec unser Projekt begleitet.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Krontec-Team für die vertrauensvolle Partnerschaft und die kompetente Unterstützung – wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Runden.