Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.


Newsletter Januar 2025

Liebe Sponsoren, liebe Unterstützer, liebe Freunde des Dynamics e.V.,

ein neues Jahr, eine neue Saison – voller Tatendrang starten wir in die aufregende Saison 2025! Die Erfolge des vergangenen Jahres und die vielen wertvollen Erfahrungen geben uns nicht nur Motivation, sondern auch ein klares Ziel: Wir möchten an die Erfolge anknüpfen und uns weiter verbessern.

Mit frischen Ideen, neuen Teammitgliedern und einer großen Portion Teamgeist haben wir uns für die kommenden Monate viel vorgenommen. Die ersten Schritte sind bereits getan, und wir blicken mit Vorfreude auf die Herausforderungen, die vor uns liegen.

In diesem Newsletter möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere aktuellen Projekte, unsere Pläne für die neue Saison und bevorstehende Highlights geben. Gemeinsam mit Ihnen als Unterstützer möchten wir dieses Jahr zu etwas ganz Besonderem machen.

Vielen Dank, dass Sie an unserer Seite stehen und uns helfen, gemeinsam die nächsten Runden auf der Rennstrecke zu meistern!

Mit motorsportlichen Grüßen,


Ihre Teamleitung

Newsletter abonnieren

Du möchtest auf dem neuesten Stand bleiben und regelmäßig neue Updates von unserem Team bekommen? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter und erhalte als erster die aktuellsten Nachrichten. 

Gemeinsam den Erfolg feiern: Unser Saisonabschluss

Den Elan, den wir für die Ziele der neuen Saison mitbringen, haben wir im Dezember bei unseren gemeinsamen Veranstaltungen gestärkt. Bei unserer Weihnachtsfeier ließen wir die Erfolge des Jahres Revue passieren und feierten als Team. Ein weiteres Highlight war die Brauereibesichtigung bei Bischofshof, bei der wir nicht nur den Brauprozess kennenlernen und eine Bierprobe genießen durften, sondern beim anschließenden Bowlen auch den Teamgeist weiter gestärkt haben.

Mit diesem Schwung starten wir nun motiviert in die Konstruktionsphase und freuen uns darauf, unsere gesteckten Ziele zu erreichen.

Volle Fahrt voraus: Unsere Ziele für die Saison 2025

In der neuen Saison stehen für uns nicht nur Geschwindigkeit und Leistung im Vordergrund, sondern vor allem Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit unserem RP25e wollen wir die Boxengasse hinter uns lassen und in allen Disziplinen glänzen – von der technischen Entwicklung bis hin zur Performance auf der Strecke.

Ein zentrales Ziel ist es, die Testzeit mit dem RP24e maximal auszuschöpfen, um die Rekuperationsleistung und die Leistungsfähigkeit der Inverter vollständig zu optimieren. Unser Fokus liegt dabei auf der elektronischen Kompatibilität mit dem Vorgängermodell, um eine nahtlose Integration neuer Technologien sicherzustellen. Gleichzeitig setzen wir auf Modularität, um Wartung und Weiterentwicklung so effizient wie möglich zu gestalten.

Besonders stolz sind wir auf unser ambitioniertes Ziel: Am 6. Juni 2025 soll unser Fahrzeug beim Rollout die erste Fahrt absolvieren – ein Meilenstein, auf den das gesamte Team hinarbeitet. Hierbei setzen wir auf ein neues zentrisches Radpaket und priorisieren Zuverlässigkeit vor Leichtbau, um bei allen Events ohne mechanische oder elektrische Ausfälle anzutreten.

Doch das ist noch nicht alles: Mit der Teilnahme am Driverless Cup wagen wir uns in neue Gefilde und wollen beweisen, dass unser Team auch in autonomen Disziplinen bestehen kann.

Unser Weg führt über herausfordernde Etappen – aber mit Leidenschaft, Teamgeist und klaren Zielen im Blick freuen wir uns auf eine spannende Saison!

Boxenstopp zum Überblick: Der Ablauf der Saison 2025

Unsere Saison beginnt mit der Konstruktionsphase, in der neue Konzepte entwickelt und in CATIA umgesetzt werden. Darauf folgt die Fertigungsphase, in der jedes Bauteil präzise gefertigt und montiert wird – alles mit dem Ziel, pünktlich zum Rollout am 06.06.2025 im Audimax einen fahrbereiten Rennwagen zu präsentieren. Nach dem Rollout startet die Testphase, in der wir das Fahrzeug auf Herz und Nieren prüfen, Probleme beheben und an der Feinabstimmung arbeiten. Den Höhepunkt bilden die Formula Student Events, bei denen wir alles geben, um die Konkurrenz hinter uns zu lassen und unsere Leistung weiter zu steigern.

Ein Blick hinter die Kulissen: Fortschritte in der Konstruktionsphase

Liebe Sponsoren,

 

ich bin Aaron Donauer, Technischer Leiter Mechanik, und freue mich, Ihnen in diesem Abschnitt unsere aktuellen Ziele und Fortschritte für die Saison 2024/2025 näher zu bringen. Unsere Subteams haben bereits beeindruckende Meilensteine erreicht und arbeiten mit großem Engagement daran, den RP25e zu einem echten Meisterwerk zu machen.

Das Subteam Chassis bildet die Grundlage unseres Rennwagens und hat große Fortschritte erzielt: Die Konstruktion des Monocoques ist bereits zu 90 % abgeschlossen, und der Ergonomieprüfstand steht einsatzbereit. Dieser ermöglicht es unseren Fahrern, frühzeitig Feedback zu geben, um das Monocoque optimal an ihre Bedürfnisse anzupassen. Aktuell liegt der Fokus auf der Erstellung der finalen Toolings – essenziell für eine präzise und fehlerfreie Fertigung.

Auch das Subteam Aerodynamics leistet bemerkenswerte Arbeit. Dank intensiver Simulationen konnten wir den Anpressdruck um beeindruckende 7 % steigern – ein Durchbruch, der unsere Performance deutlich verbessern wird. Parallel dazu hat die Fertigung der Flaps und des Hauptflügels (Mainwing) begonnen, um unsere aerodynamische Effizienz weiter zu perfektionieren.

Die Erfolge der Aerodynamik wären jedoch ohne die Zusammenarbeit mit den Subteams Suspension und Powertrain nur halb so wirkungsvoll. Suspension hat erfolgreich ein neues Paramodell entwickelt und technische Zeichnungen erstellt. Mit wenigen Anpassungen wird das Fahrwerk perfekt in das Gesamtkonzept integriert. Drivetrain hat sich in dieser Saison dem Wechsel von exzentrischen zu klassischen Planetengetrieben gewidmet – eine Entscheidung, die die Haltbarkeit unserer Getriebe erheblich verbessert.

Abschließend möchte ich mich im Namen des gesamten Teams herzlich bei unseren Sponsoren bedanken. Ohne Ihre Unterstützung wären solche Erfolge und der Bau eines Rennwagens auf diesem hohen Niveau nicht möglich. Mein Dank gilt auch den Subteams, die durch ihre herausragende Leistung und Motivation unser Projekt immer weiter vorantreiben. Ich freue mich bereits darauf, Ihnen unser Fahrzeug stolz beim Rollout präsentieren zu dürfen!

 

Mit motorsportlichen Grüßen,

Aaron Donauer, Technischer Leiter Mechanik

Teamarbeit auf Höchstleistung: Fortschritte in unseren Subteams

Auch in unseren weiteren Subteams wird mit Hochdruck daran gearbeitet, den RP25e auf das nächste Level zu bringen.

Das Subteam Driverless hat ein neues Gehäuse für den Driverless Steering Controller entwickelt, das ACE-Gehäuse optimiert und Latenzprobleme bei der Kommunikation erfolgreich behoben. In der Hardware-Abteilung wurden die Fehler der letzten Saison analysiert, mögliche Lösungen erarbeitet und Schaltungen sowie Leiterplatten optimiert.

Das Subteam Software konzentriert sich neben der Ausbildung neuer Mitglieder auf Bugfixes, wie etwa die CAN-Kommunikation unserer LV-Batterie. Zudem wurde mit spannenden Projekten gestartet, etwa der Erhöhung der Taktfrequenz unserer Mikrocontroller auf 80 MHz.

Im Bereich Powertrain gab es Fortschritte in vielen Teilbereichen: Der Motorenprüfstand wurde konstruiert und in Betrieb genommen, um Motor und Inverter ausgiebig zu testen. Für den Inverter wird eine neue Generation mithilfe eines Partners integriert, und das Gehäuse sowie das Montagesystem wurden angepasst. Der Akkumulator durchläuft umfassende Tests, von Zellen und Stacks bis hin zu einem neu konzipierten Kühlsystem. Zusätzlich wurde ein Gehäuse für die Lasereinheit konstruiert, um deren Inbetriebnahme zu ermöglichen.

Diese Fortschritte zeigen, wie jedes Subteam seinen Beitrag leistet, um gemeinsam eine starke Basis für die kommende Rennsaison zu schaffen.

Fit für die Regeln: Vorbereitung auf die Rulesquizzes

Um uns für möglichst viele Events zu qualifizieren, bereitet sich das gesamte Team intensiv auf die Rulesquizzes vor, die Ende Januar stattfinden. Mit vereinten Kräften arbeiten wir daran, die Regularien im Detail zu verstehen und optimal auf die Anforderungen der Events vorbereitet zu sein.

Newsletter Sponsoren

Unser Hauptsponsor Monolithic Power Systems (MPS) – Dank für die Unterstützung des RP25e!

Monolithic Power Systems (MPS) ist ein führender Anbieter von hochleistungsfähigen, energieeffizienten Halbleiterlösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Als unser Hauptsponsor spielt MPS eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und dem Bau unseres neuesten Rennwagens, dem RP25e.

MPS ist auf die Entwicklung und Herstellung von integrierten Schaltungen spezialisiert, die in zahlreichen elektronischen Geräten und Systemen zum Einsatz kommen. Ihre Produkte, darunter Leistungsmanagement-ICs, Schaltregler, Ladegeräte und LED-Treiber, stehen für höchste Effizienz und Innovation. Dank dieser Technologien können Unternehmen leistungsfähigere und energieeffizientere Produkte realisieren.

Neben ihrer technischen Exzellenz engagiert sich MPS stark für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Ihre innovativen Lösungen helfen dabei, Energie einzusparen und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren – ein Ansatz, der perfekt zu den Werten unseres Teams passt.

Die Unterstützung von MPS geht jedoch weit über die Bereitstellung hochwertiger Bauteile hinaus. Ihr finanzielles und technisches Engagement ermöglicht es uns, unser Formula Student Team kontinuierlich weiterzuentwickeln. Besonders wertvoll sind für uns auch die spannenden Firmenbesuche und Workshops, die uns helfen, unsere technischen und beruflichen Fähigkeiten auszubauen.

Wir sind unglaublich dankbar für die Partnerschaft mit MPS und stolz darauf, sie als Hauptsponsor an unserer Seite zu haben. Ein riesiges Dankeschön für die wertvolle Unterstützung – ohne euch wäre der RP25e nicht möglich

 

Sparkasse Regensburg

Finanzielle Herausforderungen gibt es in jedem Rennteam – ob bei der Entwicklung innovativer Bauteile, der Anschaffung von Materialien oder der Umsetzung kreativer Ideen. Umso wertvoller ist die Unterstützung der Sparkasse Regensburg, die uns als Sponsor mit einer großzügigen Spende unter die Arme greift.

Die Sparkasse Regensburg ist weit mehr als ein Finanzdienstleister. Sie ist ein verlässlicher Partner für die Menschen und Unternehmen in der Region, fördert lokale Projekte und trägt dazu bei, dass Ideen Realität werden können – sei es bei der Verwirklichung persönlicher Träume oder innovativer Entwicklungen wie unserem Rennwagen.

Dank ihres Engagements können wir auch diese Saison voller Tatendrang an unseren Zielen arbeiten. Wir bedanken uns für das Vertrauen und die finanzielle Unterstützung und freuen uns, mit der Sparkasse Regensburg gemeinsam die Zukunft zu gestalten – auf und neben der Rennstrecke!

 

Bayernwerk

Strom fließt nicht einfach aus der Steckdose, und hinter einer zuverlässigen Energieversorgung steckt mehr, als man denkt – dafür sorgt die Bayernwerk AG! Als einer der führenden Energienetzbetreiber in Bayern bringt das Unternehmen nicht nur Licht in unser Zuhause, sondern treibt mit zukunftsweisenden Technologien auch die Energiewende voran.

Ob intelligente Netze, nachhaltige Energieprojekte oder innovative Mobilitätslösungen – Bayernwerk steht für Fortschritt und Verantwortung. Mit ihrem Engagement für eine nachhaltige Zukunft teilen sie genau die Werte, die auch unser Formula Student Team antreiben.

Wir sind stolz, Bayernwerk als Sponsor an unserer Seite zu haben, und danken herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft – auf der Rennstrecke und darüber hinaus!

 

Adchem

Wenn es um den perfekten Halt geht, führt kein Weg an AdChem vorbei. Das Unternehmen ist spezialisiert auf innovative Klebstofflösungen, die in unterschiedlichsten Bereichen Anwendung finden – von der Hightech-Industrie bis hin zur Automobilbranche. Mit ihren Produkten sorgt AdChem dafür, dass alles dort bleibt, wo es hingehört – sicher, zuverlässig und dauerhaft.

Auch wir profitieren von dieser Expertise! Dank der Unterstützung von AdChem haben wir die passenden Klebstoffe für die Fertigung unseres Rennwagens erhalten. Ob bei der Montage von Metall- oder Carbonbauteilen: Ohne diese starken Verbindungen wäre unser Projekt nicht dasselbe.

Ein großes Dankeschön an AdChem für den Support – Ihr klebt nicht nur Bauteile zusammen, sondern auch den Erfolg unseres Teams!

 

Hieber

Die Hieber GmbH begeistert uns seit Jahren mit ihrer Expertise und Leidenschaft für Präzision. Das Unternehmen aus Regensburg mit rund 100 Mitarbeitenden ist ein Spezialist in der Fertigung von Präzisionsblechteilen, einbaufertigen Baugruppen und kreativen Sonderlösungen in der Metall- und Blechverarbeitung. 

Für unser aktuelles Projekt, den RP24e, hat die Hieber GmbH Laserteile für den Akku und den Inverter gefertigt. Die beeindruckende Präzision und Qualität dieser Komponenten sind ein Ergebnis ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und ihrem hohen Anspruch an Perfektion. 

Wir sind stolz auf diese langjährige Partnerschaft und dankbar für die kontinuierliche Unterstützung, die uns dabei hilft, unsere Visionen in die Realität umzusetzen. Die Hieber GmbH ist ein zentraler Baustein unseres Erfolgs, und wir freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Projekte und Erfolge. 

Vielen Dank an das gesamte Team der Hieber GmbH für euer Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit! Gemeinsam schaffen wir Großes.